Langfristige Gewährleistung und Sicherheit durch partnerschaftliche Zusammenarbeit mit fachlich qualifizierten regionalen Handwerksbetrieben.

Unser Qualitätsanspruch – Was uns unterscheidet

Der Bau, Betrieb einer Solaranlage mit oder ohne Heizungsunterstützung und / oder einer Ladeinfrastruktur umfasst viele Bereiche vom Gewerk des Dachdeckers, über den Elektriker bis hin zum Heizungsbauer.

Im Bereich des Wohnungseigentumsrechts und  von Wohngemeinschaften ist ebenfalls rechtliches und Verwalter-KnowHow im Bereich der Gesetzgebung und Umsetzung wichtig.

Wir arbeiten bei jedem Gewerk, vom Dach bis zum Keller und der Garage in jedem Abschnitt mit unseren eigenen Fachhandwerkern oder unseren partnerschaftlichen Handwerksmeisterbetrieben zusammen um Ihnen eine ganzheitliche Gewährleistung bieten zu können. Alle Bereiche werden bei uns von garantierten Fachhandwerkern ausgeführt.

Rechtliche  und vertragliche Fragestellungen sowie z.B. Beschlussentwürfe bei Gemeinschaften, erarbeiten wir mit unseren eigenen Volljuristen im Hause.

Insofern sind wir in der Lage alle Bereiche aus einer Hand schlüsselfertig anzubieten, oder entsprechende Teilleistungen, entsprechend Ihrer Wünsche und Vorstellungen.

Ihre Vorstellungen – Ihr Bedarf – Unsere Möglichkeiten

Der Betrieb eines Objekts mit regenerativer Energie bedeutet heute mehr als Solarmodule auf das Dach zu setzen, kombiniert mit einem Stromspeicher.

Neben zahlreichen Technologien, die im Bereich der Heizung und der Art der Wechselrichter, Solarmodule, Ladestationen, rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten, sowie Vertragsgestaltungen und eigentumsrechtlichen Möglichkeiten (wie Kauf, Miete, Leasing, Stromverkauf, Mieterstrom usw.) beim Betrieb einer Solaranlagen sind auch die rechtlichen Möglichkeiten und Pflichten bei einer Investition zu berücksichtigen, sodass Ihnen ein ganzheitliches funktionsfähiges System angeboten werden kann.

Daher ist eine umfassende Beratung notwendig. In umfangreichen Beratungsgesprächen erstellen wir eine Bedarfsanalyse und beraten Sie über die für Sie möglichen Technologien sowie das Zusammenwirken der Stromproduktion sowie der Speicherung, der Wärmeerzeugung und des Verbrauchs. Bei der Analyse werden alle möglichen und marktgängigen Technologien abgedeckt, von der Art der Umsetzung der Stromproduktion mit Spezialmodulen, Moduloptimierern bei Teilbeschattung,  Wechselrichtern, Hybridwechselrichtern, Modulstromspeicher, Standardakkus, über die Heizungsunterstützung bzw. den Betrieb einer Heizung durch eine Luft-Wärmepumpe, eines Eisspeichers, einer Geothermieanlage, einer Brennstoffzelle usw. bis zum Betrieb einer oder mehrere Ladestationen für E-Fahrzeuge inklusive Netzmanagement und der zugehörigen Abrechnung und Verwaltung sowie Verkauf des Stroms, beispielsweise im Rahmen eines Mieterstrommodells.

Wir lassen Sie nicht alleine – Betreuung

Je nach Größe und Umfang Ihrer Anlage kann eine Betreuung der Anlage, Stromabrechnung, Ladestrombezugabrechung sowie Wartung einer Anlage notwendig sein.

Auf Wunsch stehen wir Ihnen zur Verfügung, indem wir für Sie bei Mieterstrommodellen für die Stromabrechnung sorgen, bei der Ladeinfrastruktur die Abrechnung der Ladestromkosten vornehmen, Ihre Systeme jährlich warten, reinigen und anhand der Daten des Anlagenbetriebs kostenlos Vorschläge für eine Optimierung der Anlage unterbreiten.

Zukunftsfähig und Anpassungsfähig durch modulare Systemkomponenten

Wir setzen nicht auf Produkte von der Stange sondern konfigugrieren im Rahmen von Beratungsgesprächen Ihr System auf Basis Ihrer Notwendigkeiten, Bedürfnisse und Zukunftsplanungen. Dabei setzen wir soweit möglich auf modulare und skalierbare Systemmkomponenenten. Das betrifft insbesondere den Bereich der Stromspeiuchertechnologie und der Ladeinfrastruktur. Dadurch sind Sie stets flexibel im Ausbau und der Anpassung Ihres Systems an Ihre aktuellen Gegebenheiten.

Vorsorge für Notfälle

Wenn eine Solaranlage richtig konfiguriert ist, kann diese den Betrieb über mehr als 20 Jahre aufrecht erhalten. In dieser Zeit sind Ihr Dach und die Solarmodule vielfältigen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Dabei wird Ihr  Dach über die Jahre nicht jünger und kann undicht werden. Dieses Risiko besteht insbesondere bei  Flachdächern. Für eine  Reparatur muss in der Regel die Solarkonstruktion entfernt werden und nach der Reparatur wieder aufgebaut werden, was neben dem Ausfall der Anlage zu einer hohen Kostenlast führen kann. Wir haben für Sie vorgesorgt, indem wir mit entsprechenden Versicherungspaketen in Zusammenarbeit mit namhaften Versicherungsgesellschaften dieses Worst-Case Szenario absichern. 

Finanzierung – Kostenbeteiligung und Projektfinanzierung

Die Investition in erneuerbare Energien zum Schutz der Umwelt und Einsparung von Kosten für unsere Kunden ist unsere Überzeugung. Soweit Sie mit uns den Weg gehen wollen, jedoch die Anlage nicht finanzieren können oder wollen, stehen wir Ihnen zur Verfügung, indem wir Ihnen einen Investor zur Seite stellen, der die Anlage für Sie baut. Dadurch sind Sie in der Lage sich auf Ihre wesentlichen Dinge im Leben zu konzentrieren bzw. Ihr Kerngeschäft und profizieren dabei von billigem Strom zu Festpreisen. Trotzdem können Sie jederzeit die Anlage voll umfänglich kaufen zu einem späteren Zeitpunkt.